Logopädie
Die Logopädie beschäftigt sich mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörbeeinträchtigungen von Menschen aller Altersstufen.
Unter Berücksichtigung des Störungsbildes wird nach dem Erstgespräch und den entsprechenden diagnostischen Untersuchungen ein individueller logopädischer Behandlungsplan erstellt.
Um die Kommunikationsfähigkeit des Patienten optimal zu fördern, wird in der logopädischen Therapie systematisch und Schritt für Schritt gearbeitet. Dabei werden alle Sinne / Wahrnehmungsbereiche angesprochen und gefördert.
Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden.
Therapeutisches Arbeitsfeld
- Sprach- und Sprechstörung infolge neurologischer Erkrankungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Parkinson,…) z.B. Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie
- Facialisparesen (Gesichtslähmung)
- Dysphagie (Schluckstörung)
- Dysphonie (Stimmstörung)
Kinder
- Spracherwerbsverzögerung/ -störung
- Lautbildungsfehler
- Myofunktionelle Störung (infantiles Schluckmuster, Mundatmung)
- Lippen-Kiefer-Gaumen- Segel-Fehlbildungen
Ausbildungen und beruflicher Werdegang
2004 – 2010 Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der BAKIP Judenburg
2010 – 2013 Ausbildung zur Logopädin an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe OÖ in Linz
Seit September 2013 an der Christian- Doppler- Klinik beschäftigt. Hier liegen meine Tätigkeitsfelder in den Fachbereichen Geriatrie und Neurologie.
In meiner Arbeit als Logopädin halte ich mich ständig durch Fortbildungen, Recherchen in Fachliteraturen und interdisziplinärem Austausch am Laufenden.
Claudia Thoresson, BSc
Wahllogopädin
Ziegeleistraße 74/2/7, 4020 Linz
0732/272710-10
lackner.logopaedie@gmail.com
Öffnungszeiten:
nach telefonischer Vereinbarung
Ich mache auch gerne Hausbesuche im Raum Linz, sowie Linz-Umgebung